Details zum Projekt

GAU College

Architektonische Gestaltung und Konzept

Das Gebäudedesign des GAU College wurde von zeitgenössischen architektonischen Linien und modernen Bildungsanforderungen geprägt. Der minimalistische Ansatz basiert auf der Idee, eine Umgebung zu schaffen, in der Studierende und Lehrende gleichermaßen entspannen und konzentriert sein können. Die Innenräume zeichnen sich durch breite Flure und hohe Decken aus und schaffen so eine großzügige Atmosphäre.

Für die Fassadengestaltung wurden weiße und Natursteinmaterialien gewählt, die mit der natürlichen Landschaft Kyrenias harmonieren. Die Außenfassade des Gebäudes greift lokale Architekturelemente auf und verbindet historisches und kulturelles Erbe mit modernen Bildungsgebäuden.

Innenarchitektur

Die Innenräume des GAU College wurden nach einem studierendenzentrierten Designansatz geplant. Die Unterrichtsräume sind so gestaltet, dass sie interaktive Lernmethoden unterstützen und den natürlichen Lichteinfall maximieren. Dies ermöglicht den Studierenden eine bessere Konzentration im Unterricht und einen produktiveren Unterricht.

Die Innenarchitektur kombiniert Holz und Glas in ausgewogener Weise. Holz sorgt für natürliche Wärme, während Glasakzente dem Gebäude einen modernen Touch verleihen. Die Verwendung von Glas sorgt zudem für viel natürliches Licht in den Innenräumen.

Technologische Infrastruktur und Nachhaltigkeit

Das Gebäude ist mit modernster Technologie ausgestattet, um den heutigen Bildungsanforderungen gerecht zu werden. Unterrichtsräume, Konferenzräume und Labore sind so konzipiert, dass sie den Studierenden ein optimales Lernerlebnis bieten und verfügen über Smartboard-Systeme, Highspeed-Internet sowie moderne Ton- und Beleuchtungssysteme.

Darüber hinaus wurde durch einen nachhaltigen Architekturansatz Energieeffizienz erreicht. Das Gebäude ist mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen, natürlichen Lüftungslösungen und Solarmodulen ausgestattet. Diese Systeme tragen sowohl zur Umweltfreundlichkeit bei als auch zur Senkung der langfristigen Betriebskosten.