Strukturbeton ist eine vielseitige und beliebte Wahl in der Baubranche. Er bietet eine Vielzahl von Oberflächenausführungen und Stilen, die Ästhetik und Funktionalität verbessern. In diesem Leitfaden untersuchen wir die verschiedenen Arten von Strukturbeton, ihre Vor- und Nachteile sowie die günstigsten Optionen.
Was ist Strukturbeton?
Strukturbeton bezeichnet Betonoberflächen, die modifiziert oder bearbeitet wurden, um eine unverwechselbare Textur oder ein Muster zu erzeugen. Dies kann verschiedene Techniken wie Stempeln, Schablonieren, Sichtbeton und mehr umfassen. Diese Texturen sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bieten auch praktische Vorteile wie Rutschfestigkeit und Haltbarkeit.
Arten von Strukturbeton
Schablonenbeton
Bei Schablonenbeton werden mithilfe von Schablonen komplexe Muster oder Designs auf frisch gegossenem Beton erzeugt. Diese Methode ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und kann das Aussehen von Materialien wie Ziegeln oder Fliesen imitieren.
Stempelbeton
Stempelbeton verwendet Formen oder Stempel, um Muster und Texturen in die Betonoberfläche einzuprägen. Es ist eine beliebte Methode, um die Optik von Naturstein oder Holz zu einem Bruchteil der Kosten zu imitieren.
Sichtbeton
Sichtbeton bringt die natürliche Schönheit von Gesteinskörnungen (wie Steinen, Kieseln oder Muscheln) zum Vorschein, indem die oberste Zementleimschicht während des Beschichtens entfernt wird. Dadurch entsteht eine strukturierte, dekorative und zugleich rutschfeste Oberfläche.
Flach- und Kellenbeschichtungen
Beim Flach- und Kellenbeschichten werden Werkzeuge wie Glättkellen und Kellen verwendet, um glatte oder strukturierte Oberflächen auf Betonoberflächen zu erzeugen. Diese Techniken sind vielseitig und ermöglichen eine Vielzahl von Texturen, von dezent bis ausgeprägt.
Steinsalzbeschichtung
Steinsalzbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem Steinsalzkristalle auf die Oberfläche von nassem Beton aufgetragen werden. Nach dem Aushärten und Abwaschen des Salzes hinterlässt es ein strukturiertes, gesprenkeltes Muster, das optisch interessant wirkt.
Besenbeschichtung
Besenbeschichtung ist eine einfache, aber effektive Technik, bei der ein Besen über frisch gegossenen Beton gezogen wird, um eine strukturierte Oberfläche zu erzeugen. Dieses Verfahren wird häufig für Außenflächen wie Einfahrten und Terrassen verwendet.
Polierter Beton
Bei poliertem Beton wird die Betonoberfläche geschliffen und poliert, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen. Obwohl polierter Beton nicht traditionell strukturiert ist, kann er durch Zugabe von Zuschlagstoffen oder Farbstoffen individuell gestaltet werden, um eine Vielzahl von Texturen und Farben zu erzielen.
Betongravur
Beim Betongravieren werden mit Werkzeugen Designs, Muster oder sogar Logos in gehärtete Betonoberflächen eingraviert. Dies verleiht Böden, Wänden oder Arbeitsplatten eine einzigartige und individuelle Note.
Vorteile von Strukturbeton
● Verbesserte Ästhetik und Attraktivität
● Erhöhte Rutschfestigkeit für mehr Sicherheit in stark frequentierten Bereichen
● Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit
● Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, einschließlich individueller Farb- und Mustergestaltung
● Geringer Wartungsaufwand im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
● Nachteile von Strukturbeton
● Die Anschaffungskosten können höher sein als bei herkömmlichen Betonpflastersteinen
● Für optimale Ergebnisse ist eine professionelle Verlegung erforderlich
● Manche Strukturen müssen regelmäßig neu versiegelt oder gepflegt werden
Günstigster Strukturbeton
Unter den verschiedenen Strukturbetonarten gelten Besenpflastersteine allgemein als die günstigste Option. Ihre einfache Verarbeitung und der geringe Materialbedarf machen sie zu einer kostengünstigen Wahl für Außenflächen wie Einfahrten, Gehwege und Pooldecks.
Strukturbeton bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Optik und Funktionalität von Oberflächen im Innen- und Außenbereich zu verbessern. Wenn Sie die verschiedenen Arten sowie deren Vor- und Nachteile sowie die Kostenaspekte kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, wenn Sie Strukturbeton in Ihre Bauprojekte integrieren.